Dying Light The Beast im Test: 60 Reviews und 47 Bewertungen — Durchschnitt: 3.8/5
Date: (Letzter Test gespeichert: ) - Review: CommentChoisir.fr
Hier sind alle 60 tests und Bewertungen zu Videospiele Dying Light The Beast mit den 47 Bewertungen und Kommentaren der Tester in ihrem Test.
En bref
- 60 Testberichte und Meinungen mit 47 Bewertungen zum Dying Light The Beast
- Wir erhalten eine durchschnittliche Punktzahl von 3.8/5, oder 76.11/100
- Dieses Produkt hat bei den Tests die 2-fache Bestnote erhalten! Es ist ziemlich selten und es zeigt, dass dieses Videospiel sehr erfolgreich ist!
- Warnung Dieses Produkt wurde 1 Mal stark mit sehr niedrigen Werten bewertet. Lesen Sie die Tests zu diesen Bewertungen.
Wertungen von Dying Light The Beast
Source: https://www.commentChoisir.fr
| 5/5 TechPowerUp | 9/10 GamingBolt | 9/10 Areajugones |
| 88/100 Generación Xbox | 87/100 Games.ch | 85/100 Gaming Trend |
| 85/100 TierraGamer | 85/100 Complete Xbox | 85/100 Console Tribe |
| 8/10 GameSpot | 4/5 GamesRadar | 8/10 PCGames |
| 8/10 Hinsusta | 8/10 XBoxEra | 8/10 GameInformer |
| 4/5 Absolute Geeks | 8/10 Niche Gamer | 8/10 Beyond Gaming |
| 4/5 TheXboxHub | 8/10 GameOver | 8/10 Well Played |
| 8/10 Geeky | 8/10 SpazioGames | 8/10 NerdMovieProductions |
| 4/5 GamesCreed | 8/10 GameScore.it | 77/100 COGconnected |
| 75/100 GamerClick | 7/10 GameReactor | 7/10 Shacknews |
| 70/100 PCGamer | 7/10 IGN | 7/10 GamersGlobal |
| 7/10 Journal du Geek | 7/10 Movies Games and Tech | 7/10 Multiplayer.it |
| 7/10 Xbox-Mag | 7/10 MeriStation | 7/10 GameSpace |
| 6/10 wccftech | 3/5 EuroGamer.fr | 6/10 GameHope |
| 6/10 Numerama | 4/10 GameKult.com |
Pro und Contra für Dying Light The Beast Liste der Rezensionen und Bewertungen
Zum besseren Vergleich haben wir nach den Vor- und Nachteilen von Dying Light The Beast und den Bewertungen spezialisierter Websites gesucht.
Keine "Pro und Contra" in TechPowerUp.
[5/5] getestet am 22/09/2025 - Test Dying Light: The Beast Handheld Performance [lesen Sie die vollständige Rezension auf TechPowerUp]
Keine "Pro und Contra" in GamingBolt.


Der animalische Modus passt ihm perfekt.
Außergewöhnliche Synchronarbeit
Kehre zum Stil des ersten Spiels zurück.
Noch blutiger als je zuvor, ohne Filter.
Der kooperative Modus ist das Tüpfelchen auf dem i.
Einige Frame-Rate-Einbrüche


Der Beast-Modus und unser Protagonist aus dem ersten Spiel sind zurück.
Alleine oder im Koop-Modus spielen können.


Dynamische Zombie-Horden und lebendige Spielwelt
Flüssiges Parkour, besonders auf Dächern
Neuer Beast-Mode sorgt für spektakuläre Momente
Fokussierte, klar strukturierte Story rund um Kyle Crane
Abwechslungsreiche Nebenmissionen und dynamische Events
Inventarmanagement etwas umständlich
Keine Schnellreise
[87/100] getestet am 18/09/2025 - Test Dying Light: The Beast - Test / [lesen Sie die vollständige Rezension auf Games.ch]


Bester in seiner Kategorie im Parkour
Die Biberwälder sind ein großartiger Ort.
Visuell und akustisch atemberaubend.
Kyle Crane
Kyle Crane
Der Baron wird untergenutzt.
Keine "Pro und Contra" in TierraGamer.


Eine weite Welt zu erkunden.
Spektakulärer Ton
Expansiver Kompetenzbaum
Das Parkour-Gameplay ist flüssig und angenehm.
Der Kampf ist fließend.
Einige kleinere Fehler
Ein dünnenszenario


Eine üppige und komplexe Spielwelt
Brutal und "chirurgisch"
Keine besonders begeisternde Erzählung.
Ein paar kleine Fehler
Das gruseligste nächtliche Gameplay der Serie.
Ein fantastisches Open-World-Setting, das seine Karte hauptsächlich mit interessanten Nebenaktivitäten bevölkert.
Die Art und Weise, wie sich Kyle trotz seiner Beast-Fähigkeiten weniger mächtig fühlt, verstärkt die positiven Aspekte des Spiels.
Feuerwaffen und Fahrzeuge sind stärker involviert, aber das Spiel bleibt besser, wenn sie nicht benutzt werden.


Hohe und motivierende Open-World-Erfahrung
Geschichtete und rhythmische Geschichte, geführt von einem Helden, an den Sie glauben.
Die Treffen mit Überlebenden passieren zu den schlechtesten möglichen Zeiten.
Keine "Pro und Contra" in PCGames.


Technisch solide Performance
Wunderschöne Grafik
Stimmige, atmosphärische
Geschnittene deutsche Version
Story und Charaktere bieten keine große narrative Tiefe oder Überraschungen
Kein Crossplay-Koop zwischen den Plattformen
Story und Charaktere bieten keine große narrative Tiefe oder Überraschungen
Kein Crossplay-Koop zwischen den Plattformen


Beste Bewegung in seiner Kategorie
Tolle Filmmusik
Korrekt begrenzt
Keine "Pro und Contra" in GameInformer.
Keine "Pro und Contra" in Absolute Geeks.


Flüssiges, reaktives und sauberes Parkour, das ein angenehmes Gefühl beim Navigieren vermittelt.
Ein intensiver und gewalttätiger Ego-Kampf mit beeindruckenden Gore-Effekten und Verstümmelungen.
Die Katharsis des wütenden Kranichs, der die Zombies mit bloßen Händen zerreißt.
Eine unglaublich detaillierte Welt voller Details und Nebengeschichten zum Erkunden.
Der Fortschritt kann wie eine lästige Pflicht erscheinen.
Gegen andere Menschen zu kämpfen ist eine lästige Pflicht.


Einfache, aber effektive Geschichte.
Castor Woods ist ein netter Rahmen.
Kann wirklich aufregend und beängstigend sein.


Der Weltenbau ist sorgfältig und eindringlich, mit raffinierten Umgebungsdetails.
Der Tag-Nacht-Zyklus und der Überlebensdruck bleiben fesselnd und effektiv.
Die Geschichte und die Charaktere bleiben trotz vereinzelter Qualitätsmomente vergesslich.
Einige Designentscheidungen, die das Eintauchen stören, wie die begrenzte Auswahl an Fahrzeugen.


Die ideale Größe der Karte, um sowohl Vielfalt zu umfassen als auch nicht zu ermüden.
Parkour bleibt großartig.
Das optische Gebiet von höchster Qualität.
Haupt- und Nebenquests abgeschlossen.
Die Fähigkeiten, die wir freischalten, sind größtenteils unwichtig.


Die engere Karte von Castor Woods ermöglicht es dem Gameplay, zu glänzen.
Die Nacht ist wieder furchterregend.
Hervorragende Klanggestaltung
Die Nacht ist vielleicht ein wenig unausgeglichen.
Keine "Pro und Contra" in Geeky.


Parkour und fortschrittliches Kampfsystem.
Man bemerkt offensichtliche Füllungen, die vermieden werden könnten.


Der beste Parkour der Saga.
Eine rundum zufriedenstellende Designlösung.
Schade, dass es keine italienischen Untertitel gibt.


Die nächtlichen Begegnungen sind gespannt und wirklich erschreckend, sie erfassen die Essenz des Horrors der Serie.
Der Kampf ist viszeral, übertrieben und belohnend, wobei der Bestienmodus eine aufregende Schicht an Kraft hinzufügt.
Die Umgebungen sind immersiv, mit detaillierter Beleuchtung, dynamischem Wetter und durchdachtem Weltendesign.
Der Fortschritt von XP und Fähigkeitsverbesserungen ist signifikant und bietet spürbare Verbesserungen im Kampf und im Parkour.
Die Effizienzverbesserungen beim Parkour durch das Erreichen eines höheren Levels sind manchmal in ihrer Wirkung unklar.
Die Größe der Karte scheint kleiner zu sein als in früheren Spielen, was die Erkundung in bestimmten Gebieten einschränkt.
Das Gore und die Nacktheit können übertrieben wirken und nicht allen Spielern gefallen.
Obwohl der Inhalt umfangreich ist, könnten einige finden, dass 60 $ teuer für eine etwas kürzere Erfahrung ist.


Das Parkour-System erreicht ein nie zuvor gesehenes Maß an Flüssigkeit und Präzision in der Serie.
Der "Beast Mode" bringt eine neue und kraftvolle Spielmechanik ein, die den Kampf bereichert, ohne das Spielerlebnis zu beeinträchtigen.
Die Bewegungsbefehle leiden immer noch unter kleinen Ungenauigkeiten, insbesondere bei nächtlichen Ausbrüchen.


Solide Grafiken
Eine Rückkehr in Form
Schrecklicher Kompetenzbaum
Die Karte sieht nicht aus wie Dying Light.
Einige Rhythmusprobleme


Technisch gültig, sauber und gut optimiert;
Gute Abwechslung zwischen spannenden Adrenalinstößen und Pausen;
Die Nebenmissionen sind ausreichend gepflegt...
Einige Ungenauigkeiten im Parkour und bei den Interaktionsaktionen.
Die künstliche Intelligenz der menschlichen Feinde ist nicht sehr brillant.


Die Aktion ist immer aufregend und unterhaltsam.
Die Horror-Elemente sind effektiv, um Sie unbehaglich zu machen.
Rationalisierte Progression
Der Beast-Modus ist vielleicht etwas zu sehr ein Trumpf.
Innoviere nicht wirklich auf der Formel von Dying Light.


Einige lustige neue Ergänzungen zur Formel, einschließlich Schusswaffen und Fahrzeugen.
Gut geschriebene Nebeninhalte und eine angenehme Erzählkampagne, auch wenn sie voller Klischees ist.
Der gleiche langweilige Zombie greift die Serie wie immer an.
Nur Schieß- und Fahrzeugmechaniken, die kaum angemessen sind.
Keine "Pro und Contra" in PCGamer.
Keine "Pro und Contra" in IGN.


Tutorial erklärt die meisten Grundfunktionen gut
Einführungsvideo fasst Grundzüge des ersten Spiels zusammen
Biest-Verwandlung auch gute Neuerung für Anfänger
Über 20 Stunden Umfang
Hauptquest und einige Nebenquests bieten toll inszenierte Szenen
Wuchtige Splatter-Kämpfe mt vielen Prügeln und auch einigen Schusswaffen
Zombiemassen sind ernstzunehmende Gefahr, besonders in der Nacht
Parcours bereichert Erkundung
Leistungsmodus läuft ordentlich
Wunderschön gestaltete Stadtregion und Landschaft
Deutsche Synchro...
Überwiegend gute deutsche Texte...
Meist dezent eingesetzer Soundtrack, der sich an den richtigen Stellen vordrängt
Detailsteuerung beim Parcours bisweilen hakelig und anfällig für Fehleingaben
Kein Feedback für Machbarkeit von Sprüngen
Kein manuelles Speichern
EXP-Abzug bei Toden kann gerade in der Lernphase zu Beginn frustrieren, wenn man öfter abstürzt oder übermannt wird
Nebenaufgaben teils absolute Stangenware
Dark Zones und Konvois, in denen sich nach etwas Zeit Beute erneuert und Schlösser neu verschließen, untergraben Glaubwürdigkeit
Sammeln von etlichen Objekttypen für Waffenupgrades kann ermüden
Teils sehr doofe KI
Qualitätsmodus ruckelt merklich (mit Launch-Update weniger als in Testfassung)
Mithin Fehler beim Triggern von Missonszielen, die Neuladen nötig machen
Etliche kleine Bugs wie Tutorial-Texte, die auch nach Stunden erneut auftauchen
... mit teils schwankender Güte
... mit kleinen Fehlern
Keine "Pro und Contra" in Journal du Geek.


Parkour ist angenehm und fließend.
Die Nacht kann aufregend sein.
Die dunklen Bereiche sind angenehm.
Die Beulen sind grundlegend und wiederholen sich sogar.
Die Nebenquests scheinen sehr standardmäßig zu sein.
Ein allgemeines Gefühl der Formel in den Dingen.


Schwerpunkt auf Horror, bedeutende Verstümmelungen
Eine offene Welt voller Dinge zu tun.
Kampfsystem oft rutschig
Eine etwas banale Handlung, keine italienische Synchronisation.


Interessante Nebenquests;
Gewaltiges Universum;
Aufstieg von Kyle Crane;
Flüssiges und intuitives Gameplay;
Erfolgreiche Zerlegung;
Gelungene Synchronisation und Musik.
Durchschaubares Drehbuch;
Gestückelter Rhythmus;
Viele Hin- und Rückfahrten;
Einige Ungenauigkeiten im Gameplay.


Direkte Aktion: Der Kampf funktioniert wie ein Uhrwerk.
Die Situationen, die sich nach der Einführung der Fähigkeiten des Tieres in der Nacht bieten.
In einigen Bereichen fühlt er sich von seinen Mitbewerbern überfordert: Er muss das weiterentwickeln, was die Marke verlangt.
Auf Deutsch übersetzen: In einigen Bereichen fühlt er sich von seinen Mitbewerbern überfordert: Er muss das weiterentwickeln, was die Marke verlangt.


Optimierung
Technischer Zustand
Mangel an Innovationen
Fehler und Störungen
Geschichte und klischeehafte Dialoge


Der Kampf macht Spaß und ist befriedigend zu führen, und der Beast-Modus ist besonders unterhaltsam zu verwenden.
Die Parkour-Mechanik kann aufregend sein, besonders wenn Sie in einen guten Flow kommen.
Überlebenselemente, die die Einsätze und die Spannung erhöhen, einschließlich Ressourcenmanagement und Waffenhaltbarkeit.
Eine schlecht geschriebene Grundkampagne
Ein bedeutender Teil der Überquerung scheint völlig gegensätzlich zur Serie zu sein.
Keine "Pro und Contra" in EuroGamer.fr.


Wenig bis keine Fehler.
Parkour, immer noch so aufregend.
Der Bestienmodus, genauso angenehm.
Nicht besonders schön.
Eine schlampige Schrift
Wenig Neues am Ende
[6/10] getestet am 03/10/2025 - Dying Light : The Beast (PS5) [lesen Sie die vollständige Rezension auf GameHope]
[6/10] getestet am 03/10/2025 - Dying Light : The Beast (PC) [lesen Sie die vollständige Rezension auf GameHope]


Die Fans von Gore werden zufrieden sein.
Durchdachte Umgebungen
Die Struktur bleibt schulisch.
Parkour im FPS ist etwas Besonderes.


Eine gute Vielfalt an Waffen (und vor allem an Gadgets), um die Herangehensweisen zu variieren.
Blut, ich liebe es.
Sehr klassischer Kompetenzbaum, dessen Auswirkungen sich letztendlich deutlich bemerkbar machen.
Ein dekadentes, aber immer noch lebhaftes Schweiz.
Sehr gute Musik von Olivier Derivière.
Hin- und Rückflug Simulator
Brutaler Zombie-Modus nach Belieben, aber vor allem unterausgenutzt.
Action-RPG mit lächerlich geringen statistischen Boni in unterdurchschnittlicher Dimension.
Eine Geschichte, die sich auf Baron, Baron, Baron, Baron, Beschimpfungen, Baron zusammenfasst.
Ein miserables Finale, das mich zum Weinen gebracht hat.
Die Chimären, ein großer Scherz eines verrückt gewordenen Marketings.
Viele obligatorische Kämpfe in einem Spiel, das uns dazu anregt, Kämpfe zu vermeiden.
Viele verbleibende Fehler, die Aufmerksamkeit verdienen.
Keine "Pro und Contra" in Videojuerguistas.
Ein gruseliger und atmosphärischer Rahmen.
Blutiger, befriedigender Kampf
Der animalische Modus ist eine Steigerung der Kraft.
Das Parkour-System ist immer noch cool.
Die Waffen sind ein wenig stumpf.
Keine "Pro und Contra" in JeuxVideo.com.
Keine "Pro und Contra" in TheSixthAxis.


? ihr nachts echten Survival-Horror erleben wollt.
? ihr einfach Zombies vor traumhaften Kulissen ummähen möchtet.
? euch eine emotionsgeladene Handlung wichtig ist.
? ihr jetzt schon langfristige Endgame-Beschäftigungen erwartet.
Hervorragende Leistung und Optimierung auf dem PC, etwas Seltenes heutzutage.
Verwenden Sie "Level-Wände", die dazu zwingen, Nebenmissionen abzuschließen, um voranzukommen.
zauberhaft gestaltete Spielwelt
Parkour-System im Kern noch immer genial
haufenweise craftbare Objekte, Aufsätze und Waffen
größtenteils nützliche Upgrades im Skilltree
Quest-Design weitestgehend generisch
lange Laufwege riechen nach Spielzeitstreckung
Rücksetzpunkte oftmals sehr weit entfernt
Keine "Pro und Contra" in Game IT.
Keine "Pro und Contra" in ComputerBase.
Beast-Modus bringt Abwechslung und taktische Tiefe
Vielseitiges Waffenmodding mit sinnvollen Erweiterungen
Dichte, atmosphärisch gestaltete Spielwelt
Gutes Balancing zwischen Nahkampf und Fernkampf
Story kompakt, glaubwürdig und durchdacht eingebunden
Fahrzeugintegration sinnvoll und funktional
Geringere Vertikalität wird durch smarteres Leveldesign ausgeglichen
Weniger ikonische Charaktere als im ersten Teil
Gelegentliche Unübersichtlichkeit bei großen Zombiegruppen
Seltenheitsstufen wirken spielmechanisch, aber visuell unscheinbar
Keine "Pro und Contra" in Xboxygen.
fesselnde Kämpfe mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen
intuitives Parkour-System, das zum ständigen Verbessern einlädt
bildschöne, europäische Welt
Dying Light The Beast Verbraucherbewertungen
Die Bewertungen von Websites und Internetmagazinen können voreingenommen sein, zumindest bei Kundenrezensionen und Benutzern, die Dying Light The Beast auf Amazon oder Fnac gekauft haben, sind wir sicher, dass wir echte Bewertungen zu diesem Produkt haben.
Meinungen von YouTubern
Wir haben die Testvideos auf Youtube über Dying Light The Beast gesammelt
Videos Tests Dying Light The BeastTests anderer Videospiele Dying Light
Test Dying Light 2: Bloody Ties, Test Dying Light 2, Test Dying Light Bad Blood,tests marke Dying Light
Ihre Meinung zu Dying Light The Beast:
Infos et Conclusion
Dying Light The Beast test : Dying Light The Beast scheint in der Kategorie Videospiele sehr gut zu sein, die Bewertungen sind insgesamt sehr positiv für dieses Produkt und die "Vorteile" sind höher als "Nachteile".
Welche Note hat Dying Light The Beast bekommen?
Einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8/5 mit 47 notes.Ce Videospiele a obtenu 2 fois la note maximum dans les tests !
Welcher Preis ?
(Preis überprüfen: amazon)
[4.3/5] Dragon Quest I & II HD-2D Remake
[4.2/5] The Outer Worlds 2
[4/5] Pokemon Legends: Z-A
[3.9/5] Simon the Sorcerer Origins
[2.5/5] Fast & Furious Arcade Edition