Hunt Showdown test-video von GameStar

TestVideo von GameStar
date : 2023-09-23 18:55:00
Video Stats: 204647 views, with 3740 and 0

Titre Original: Dieser Shooter ist das wunderschöne Baby von Diablo, Doom und Hunt: Showdown! - Witchfire im Test

Text des Videos

Foto 1: Hunt Showdown testVideo von GameStar


Dazu eine ordentliche prisedung und Painkiller oben drauf dann noch etwas Diablo Stimmung was dabei rauskommt witchfire auf den ersten Blick sieht das Spiel nach einer ungewöhnlichen Mischung verschiedener Genre und die Richtungen aus auf den zweiten Blick ist es ein gelungener Mix aus Ego-Shooter und Road light der mit einem schönen Setting toller Atmosphäre und wuchtigen kämpfen daherkommt nur am Umfang hat es noch kein Wunder schließlich hat jetzt gerade erst der Early Access der PC Version angefangen übrigens im epic Store nicht auf Steam und dort kostet das Spiel auch schon 36 ?. der Preis soll aber immerhin nicht mehr steigen auch nicht nach dem Start von Version 1.0 in rund 12 bis 16 Monaten

Ist das neue Spiel von polnischen Entwicklerstudio der estronauts die hatten 2014 mit devanishing auf ihrem Carter ein kurzes aber grafisch eindrucksvolles first person Adventure veröffentlicht und waren eines der ersten Teams das fotogrammetrie für Spiele nutzte das Ergebnis waren fast fotorealistische Texturen und extrem detailreiche Level Umgebungen which fire sieht jetzt ebenfalls beeindruckend gut aus hat aber nichts mehr mit der langsamen Gangart von The vanishing of even Kater am Hut dafür aber mit der Action aus spielen wie Painkiller oder bulled Stone kein Wunder schließlich sind auch ehemalige Entwickler der beiden Spieler an witchfire beteiligt der neue Shooter hat also ordentlich Pups

Dieses Video wird euch präsentiert von AMD rüstert jetzt euer Open World Erlebnis für 4k auf und erlebt starfield gestochen Schaf mit der AMD Radeon RX 7900 XT x Grafikkarte um jedes Detail der seiferwelten zu entdecken für Performance sorgt unter anderem der Grafikspeicher mit 24 Gigabyte Video RAM für optimierte CPU-Leistung sorgt derweil der AMD Horizon 7800x3d Prozessor mit seiner speziell auf Gaming zugeschnittenen 3d-cash Technologie die Story ist schneller zählt ihr seid ein vom Vatikan gesamter Hexenjäger und werde direkt in einen Krieg zwischen Hexen und Kirche geworfen mit Revolver und Zaubersprüchen bewaffnet seid ihr Hexen und Dämonen zur Strecke bringen und viel mehr Story bekommt ihr auch erst einmal nicht am Anfang erzählen ein paar Standbilder kurze Infos zur Welt und zu Hintergrundgeschichte das war's dann aber auch schon viel mehr erfahren wir nicht zumindest nicht in der Early Access Version im Vordergrund stehen bei witchfire ganz klar die Kämpfe euer Revolver ist dabei nur die einstiegswaffe und ihr könnt schnell neue Schießeisen oder Zauber erforschen dafür braucht ihr aber erst einmal das namensgebende witch fire das funktioniert wie bei Seelen aus Dark Souls und je mehr Gegner ihr besiegt desto mehr bekommt ihr und typisch für ein Road light verliert ihr fast alles was ihr in den Level einsammelt auch gleich wieder wenn ihr sterbt schafft ihr es danach nicht zu eurer Leiche zurück um das gesammelte witchfire zu retten ist es für immer verloren das Prinzip ist aus Souls spielen bekannt und funktioniert auch in einem Ego-Shooter erstaunlich gut in witfire kommt noch dazu das ist Zufall Events in der Welt gibt wenn ihr also gerade euer witch fire einsammeln wollt kann euch ein großer Wirbelsturm überraschen oder eine Horde an eisdämonen verfolgt euch plötzlich die ersten beiden Schauplätze ein Waldgebiet in Küstennähe und eine Burg verändern sich auch mit jedem Durchlauf zumindest was Events und Gegner Platzierungen angeht trefft ihr z.B auf einer Horde bewaffneter Musketiere am Strand können wir beim nächsten Mal an einer vollkommen anderen Stelle auftauchen oder aber ihr bekommt ganz neue Gegner vorgesetzt je
Foto 2: Hunt Showdown testVideo von GameStar
nachdem wie stark ihr seid wirft euch witchfire neue feinvarianten entgegen darunter auch ein gepanzerte Grenadier der euch mit Granaten beschießt

Später kommen auch immer mehr fallen in der Umgebung dazu außerdem gibt es alle paar level-aufstiege auch mal neue Events beispielsweise kleine Mini Bosse aber wir können uns auch gut zu Wehr setzen im hermitorium unserem Hub können wir neue Waffen und Zauber erforschen auf Leveln Heiltränke brauen und unseren Charakter auf und ausrüsten wir können aus mehreren Schrotflinten Pistolen präzisionsgewehren und Maschinenpistolen wählen und schalten bei jeder noch Zusatzfunktionen in drei Stufen frei das Gewehr erzeugt beispielsweise bei kritischen Treffern noch Explosionen die nahe Feinde verletzen auf der höchsten Stufe nagt da noch ein zusätzlicher verfallschaden am Lebensbalken der widersache beim Sturmgewehr müssen wir hingegen die Temperatur im Auge behalten denn wenn der Lauf aufgewärmt ist sorgen die Kugeln für mehr Schaden und mit dem nächsten Upgrade sogar für Feuerschaden die Waffe darf aber auch nicht überhitzen mit den Upgrades und unterschiedlichen Grundwerten erlaubt das Arsenal verschiedene Spielstile allerdings dürfen wir in jedem Level Durchlauf nur drei Waffen mitnehmen die dritte Waffe ist dabei immer eine dämonenwaffe das ist in der Early Access Version eine besonders mächtige Armbrust mit zielsuchendem Pfeil für diese Waffe müssen wir aber immer erst besondere Munition suchen doch das lohnt sich denn nur ein Fall kann schon eine ganze Gruppe an Gegnern zum platzen bringen das Design der Waffen dürfte Fans von Hand Showdown übrigens besonders gefallen das hier sind zwar keine realistische Waffen manchmal wirken sie eher wie aus einer Steampunk Welt oder wie aus der dishonored-serie aber ihr altertümlicher Look passt perfekt in setting die unterschiedlichen Angriffe Effekte und Verkettungen besonders mit der dämonenwaffe wirken hingegen als würde man in Diablo aus der Egoperspektive spielen natürlich auch weil die Gestaltung der Welt oft an den Blizzard Klassiker erinnert sogar der Soundtrack klingt ein bisschen wie aus die Handlung hört mal rein

Unser Hexenjäger kann passenderweise auch magische Ringe und zwei Zauber ausrüsten den leichten Zauber wirken wir blitzschnell für den starken zaubern müssen wir die magie-taste länger gedrückt halten die Zauberei ist nicht nur hilfreich sie sieht auch optisch beeindruckend aus ihr könnt eine magische Glocke über den Gegner beschwören und wenn ihr auf sie schießt lehnt der Ton eure Feinde oder aber ihr zaubert ein großes Kreuz auf den Boden dass sie Dämonen mit Blitzen festhält ihr könnt euch auch Unterstützung rufen indem ihr einen Grenadier in schwerer Rüstung beschwört auf der Gebietskarte sind die feindlichen Areale klar gekennzeichnet und ihr könnt euch in leichte bis völlig schwere Gegner haben stürzen habt ihr die Feinde besiegt erscheint ein roter Kristall der euch neue Boni gewehrt so könnt ihr eure Ausdauer erhöhen eure Munition verstärken oder auch euer Leben für mehr Feuer opfern die Upgrades ändern auch durchaus den Spiel weil sie manchmal für schneller das Nachladen und größere Magazine sorgen andermal aber auch die Zauber unterstützen je nachdem was zur Auswahl steht wird sich der aktuelle Durchlauf ein bisschen anders anfühlen die Verbesserungen halten aber leider nur bis zum nächsten Tod oder bis ihr das Gebiet verlasst und mit euren gesammelten schätzen und Erfahrungspunkten zum basis-hub zurückkehrt Road halt dafür könnt ihr aber immerhin mehrere dieser Fähigkeiten hintereinander freischalten zudem bleiben Levelaufstiege mit denen ihr gezielt bestimmte Charakterwerte verbessert und auch erforschte Ausrüstungsgegenstände wie Ringe oder Relikte genauso wie die Waffen Upgrades und neuen zaubern
Foto 3: Hunt Showdown testVideo von GameStar
für immer erhalten das ist auch gut so denn bei witchfire könnt ihr tatsächlich jede noch so kleine Hilfe gut gebrauchen denn an diesem Spiel könnt ihr euch die Zähne ausbeißen besonders auch an den Bossen ich habe lange gebraucht um zu verstehen wie das Spiel funktioniert und gespielt werden möchte anfangs wird außer der Steuerung nicht viel erklärt und ich muss selbst herausfinden wie die Welt sich verändert und wie ich kämpfen soll wie so oft bei Road lights werde ich auch hier ins kalte Wasser geworfen noch dazu ist es anfangs gar nicht so leicht zwischen dem Ausweichen Bärchen schießen Nachladen zaubern doppelt springen und schlagen den Überblick zu behalten erst nach ein paar Stunden habe ich mich mit dem Kampfsystem und movement komplett angefreundet dafür bin ich dann aber auch blitzschnell um die Gegner herumzelt und irgendwann sieht eure Hexenjagd dann so aus

Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit macht witchfire also erst einmal ein richtig starken Eindruck es gibt aber auch Probleme ich hatte zum Beispiel mehrere kleine Bugs die mir das Spielerlebnis an manchen Stellen erschwert haben neben kleineren Clippingfehler sind Gegner oft nicht aus einer Ecke herausgekommen oder haben an einem Felsen festgehalten auch der Nahkampfangriff hat momentan noch keinen Sound und das Körpergefühl für eure Spielfigur könnte durchaus besser sein aber es ist ja auch ein Spiel im Early Access hin und wieder hatte ich noch dazu Frame Einbrüche die sind aber bei der ansonsten durchaus flüssigen Performance gut zu verkraften auch ein paar farming Spots waren recht einfach auszunutzen einmal bin ich sogar mitten im Gift fallen gespawnt so etwas darf im fertigen Spiel natürlich nicht passieren das alles ist aber nichts was die Entwickler nicht mit ein paar Patches ausbessern können das schnelle und präzise Gameplay ist schon jetzt sehr gelungen und hat mich in den besten Momenten an ein Doom eternal erinnert

Das Zusammenspiel aus Zauber und Schusswaffen geht gut von der Hand hat tiefe und wirkt durchdacht die größte Stärke von witchfire ist aber der düstere arztstyle und die schaurige Atmosphäre des Spiels bis hin zum Soundtrack dazu hat auch noch viele kleine kreative Idee dadurch bleibt auch der 20 Durchlauf der gleichen Karte spannen es gibt zum Beispiel einen Geist der mit seiner Lampe durch die Welt streift entdeckt er euch ruft er besonders starke Gegner herbei wir können auch spezielle Rituale vollziehen die uns vorher Herausforderungen stellen vorausgesetzt wir finden sie überhaupt denn in which Fire ist vieles versteckt momentan ist das Spiel noch exklusiv im epic Game Store erhältlich laut den Entwicklern soll es in seiner Early Access Version aber nur Zeit exklusiv für den epic Game Store sein ob und wann genau das Spiel Office Steam erscheint ist aber noch unklar das Team will aber auf jeden Fall stark auf das Feedback der Early Access Spieler eingehen und davon auch den finalen Release Termin im nächsten oder übernächsten Jahr abhängig machen schon jetzt steht fest das ist weitere Anpassungsmöglichkeiten und mehr Rollenspielelemente geben wird außerdem sollen weitere Level freigeschaltet werden im Spiel werden aktuell sechs Regionen angezeigt aber wir können nur zwei davon tatsächlich erkunden Einstellungsoptionen sind hingegen schon reichlich vorhanden von einer freibelegbaren Steuerung bis hin zu jeder Menge Grafikoptionen und sogar Unterstützung für alle drei aktuellen KI UPS Varianten

Für über 30 Euro hat witchfire bislang noch ein bisschen wenig zu bieten der Gameplay Kern kann aber schon überzeugen wer
Foto 4: Hunt Showdown testVideo von GameStar
also Lust auf stimmungsvolle Arena Action hat ist hier genau richtig ihr könnt aber auch noch ein paar Updates oder sogar den Release der Vollversion abwarten die soll ja nicht sonderlich teuer werden witchfire wird jedenfalls auch nächstes oder übernächstes Jahr noch zu den schönsten Ego-Shootern auf dem Markt gehören und dann hoffentlich auch beim Umfahren überzeugen denn selbst auf den aktuell zwei Karten können wir nicht alle Areale betreten trotzdem könnt ihr auch jetzt schon locker 15 Stunden in der düsteren Welt von which fire verbringen zumindest wenn ihr nach einem Bildschirmtod nicht so schnell frustriert aufgeben wollt denn which fire kann wirklich knackig werden trotzdem Sorgen der Zufallsfaktor und die belohnungsspirale für genug Motivation um sich immer wieder durch das Portal von der sicheren Basis aus in die Level zu wagen auf unserer Wunschliste für die Vollversion stehen übrigens neben mir level Gegner Waffen und Items auch Punkte wie unterschiedliche Tages- und Wetterbedingungen für die Gebiete außerdem könnten die Feinde ein paar mehr Sounds vertragen ihre Angriffe werden zwar sehr gut vermittelt und nach etwas Eingewöhnung kann man die entsprechenden Geräusche und Bildschirm anzeigen wirklich ganz gut lesen man lernt also regelrecht den Rhythmus der Kämpfe auch die Gegnergruppen an sich könnten einfach ein bisschen mehr Charakter vertragen indem sie sich vielleicht mal was zurufen oder irgendwie auf uns oder andere Reaktionen reagieren darüber kann man ja auch Storytelling ins Spiel bringen außerdem wäre ein optionaler schaurig düsterer Sprecher nicht schlecht der die kleinen Texteinblendungen vertont wenn wir beispielsweise besondere Kisten entdecken neue Gebiete betreten oder besondere Ereignisse auslösen wie wäre es zum Beispiel mit dem Sprecher aus dem Intro noch mehr Wechselwirkungen zwischen Waffen Zaubernden Ausrüstung wären auch ein spannender Ansatzpunkt denn da liefert witchfire jetzt schon eine spannende Grundlage falls es jemals ein Diablo aus der Ego Perspektive geben sollte wäre witch fire die perfekte Blaupause wenn hier die Lebenspunkte aus den Gegnern purzeln und verschiedene elementareffekte wirken geht sogar Lutz Shooter Fans das Herz auf dabei gibt es ja nicht mal das typische massenlut mit zufallswerten obwohl aber das befriedigende Spiel aus bonuseffekten und which fire liegt also einen sehr vielversprechenden Start hin und wir sind gespannt was uns da noch in den anderen Gebieten spätestens aber auch in der Vollversion erwartet sie ist covering

That

Userin

Ein gesunde fight Gatsby






Holt euch euren neuen AMD GameStar-PC für Starfield und flüssiges Gameplay unter GameStar.de/Space (Werbung)

Witchfire ist gerade erst in den Early Access im Epic Store gestartet, doch im Test konnte uns der neue Shooter von den Macher von The Vanishing of Ethan Carter bereits begeistern. Auch wenn es für 36 Euro noch vergleichsweise wenig Umfang gibt, kann uns Witchfire mit seinem motivierendem Roguelite-System schon stundenlang vor den Monitor fesseln. Besonders gut hat uns auch die Atmosphäre gefallen, die wie ein Mix aus Hunt: Showdown und Diablo wirkt, während das flotte Gameplay oft an Doom Eternal erinnert.

#GameStar #Witchfire #Test

ACHTUNG: Aktuell sind viele Bots im Umlauf, die sich als GameStar ausgeben und Leute in die Irre führen. GameStar wird dich nie in Telegram- oder andere Messengergruppen einladen oder nach Geld und deinen persönlichen Daten fragen. Unseren Account erkennt ihr am YT-Namen und daran, dass er verifiziert ist.

***********************************************
Über 1.400 exklusive Videos gibt?s bei GameStar Plus: https://bit.ly/2uU529W

Mehr zu Witchfire:
https://www.gamestar.de/spiele/witchfire,303.html

Folgt uns!
Twitter: http://twitter.com/gamestar_de
TikTok: https://www.tiktok.com/@gamestar
Facebook: http://www.facebook.com/GameStar.de
Instagram: https://www.instagram.com/gamestar.de

*Hinweis zur Werbung: Gamesplanet.com ist der offizielle PC-Spiele-Partner von GameStar.de und GameStar Plus. Wenn ihr dort Spiele kauft, unterstützt ihr unseren Youtube-Kanal und die GameStar-Website.

Vidéo-Test de Hunt Showdown par GameStar