Samsung Galaxy Watch 6 test-video von Computer Bild

TestVideo von Computer Bild
date : 2023-09-05 11:00:14
Video Stats: 5092 views, with 128 and 0

Titre Original: Galaxy Watch 6 & 6 Classic im Test | Was ist neu? / Schlaftracking im Check / Mehr Akkulaufzeit?

Text des Videos

Foto 1: Samsung Galaxy Watch 6 testVideo von Computer Bild


Hier an meinem Arm und in meiner Hand befinden sich die neuen SmartWatch Modelle von Samsung das hier ist die Galaxy watch 6 und das ist die Galaxy watch 6 classic hat sich jetzt überhaupt was getan hat Samsung an der Technik geschraubt oder welche anderen Neuerungen erwarten euch das haben wir im Test versucht herauszufinden und stellen euch jetzt die Ergebnisse vor

Die wohl größte Änderung bei der Samsung Galaxy watch 6 und der watch 6 classic im Vergleich zu den Vorgängern ist dass sich das Display vergrößert hat das geht allerdings nicht mit noch größeren Uhren einher was gerade für mich mit einem sehr schmalen Handgelenk sehr praktisch ist sondern die größten bleiben einfach bestehen das heißt die Galaxy watch 6 gibt es weiterhin in 40 und 44 mm während die watch 6 classic in 43 und 47 mm Durchmesser verfügbar ist die Displays wachsen bisschen und das sorgt dafür dass die Apps auf dem Screen einfach größer angezeigt werden was allerdings nur im direkten Vergleich mit der alten Uhr auffällt nett bei der Galaxy watch 6 Classic ist im Vergleich zum Vorgänger Galaxy watch 4 classic dass die Lünette jetzt auch ein bisschen schmaler ist und das dadurch dass ganze aussehen ein bisschen eleganter wirkt die Lünette lässt sich trotzdem weiterhin sehr gut zum durchscrollen durch die Apps nutzen

Im Punkto Kratzfestigkeit konnte uns im Test ja vor allem die Galaxy watch 5 Pro überzeugen die Label Samsung auch als Outdoor und deswegen ist es natürlich klar dass man da auf ein kratzfestes Display und ein kratzfest Gehäuse setzt das ist bei der Galaxy watch 6 Serie jetzt nicht der Fall denn beide hier vor mir befindlichen Uhren halten nur bis Härtegrad 7 stand das ist zwar okay für ein Glas aber es geht halt auch deutlich mehr wenn man zum Beispiel sich die Apple watch ultra oder andere auto-uhren anschaut denn die schaffen das bis Härtegrad 9 und das bedeutet nur Diamant kann an diesem Displays überhaupt einen Schaden anrichten wenn es um das Gehäuse geht muss man sagen hier hat Samsung ein bisschen Nachbesserungsbedarf denn das Gehäuse sieht zwar sehr edel aus und die Uhr ist auch nicht wirklich schwer aber die verwendeten Materialien sorgen leider auch dafür dass die Gehäuse sehr anfällig für Kratzer sind und dass man da schon fast nur ein bisschen mehr als ein Fingern gebraucht um da wirklich Kratzer auf dem Gerät zu hinterlassen und das ist natürlich gerade bei einer Uhr die viel im Alltag getragen wird einfach nicht so sonderlich praktisch wenn Sie lange hübsch bleiben soll ein Punkt den Samsung bei den neuen Uhren verändert hat ist hier hinten zu sehen und zwar das Armband lässt sich jetzt leichter wechseln denn vorher hat Samsung ja wie diverse andere Hersteller auch auf diese Schieberegler gesetzt die teilweise wirklich fummelig sind wenn man mal eben schnell das Armband abmachen möchte und beispielsweise wechseln möchte die neuen funktionieren jetzt mit so einem ganz einfachen Klickverschluss den drückt man einfach nur einmal runter und zieht das Armband direkt ab positiv für Nutzerinnen und Nutzer von alten Samsung Galaxy Uhren die neuen Armbänder passen auch an die alten Uhren so dass man natürlich jetzt auch sich für seine alte noch gute Uhr einfach ein neues Armband kaufen kann und einen besseren Schließmechanismus hat in puncto Wasserdichtigkeit geht zu sagen dass ja eigentlich alles smartwatches wasserdicht sind denn die meisten verfügen ja schließlich mindestens über
Foto 2: Samsung Galaxy Watch 6 testVideo von Computer Bild
ein schwimmmodus bei Samsung beschränkt sich diese Wasserdichtigkeit auch wirklich nur auf das Schwimmen denn in den Herstellerangaben steht drin dass man die Uhr auf gar keinen Fall bei schnellen Wasserbewegungen wie zum Beispiel beim Surfen oder gar beim Tauchen benutzen soll das heißt wenn ihr eure Uhr mit ins Wasser nehmen wollt funktioniert das super aber bitte nicht damit surfen denn sonst könnte es sein dass da Wasser eindringt

Samsung hat nicht nur am äußeren Design der Uhr gefeiert sondern auch im Inneren den beiden neuen Uhren jeweils einen neuen Prozessor verpasst und zwar den exinos w930 der stammt aus der Samsung eigenen Produktion und soll ungefähr 18 % mehr Leistung bieten bei uns im Test ließ sich das jetzt im Alltag nicht wirklich feststellen teilweise hatte ich sogar eher den Eindruck dass das Display ein bisschen träger reagiert als das der Galaxy watch 5 trotzdem steht einfach fest das Samsung in Kooperation mit where OS und dem eigenen one UI Überzug eine mittlerweile sehr gut laufende SmartWatch produziert hat und das ist bei uns im Test bisher zu keinerlei App abstürzen oder einem Aufhängen von der Uhr gekommen ist

Eine Besonderheit gibt es allerdings bei der Technik von Samsung seitdem sie eben mit der Galaxy watch 4 das erste Mal auf wear OS von Google gesetzt haben seitdem verstehen sich die Uhren wirklich nur noch mit Android Geräten und das bedeutet für iPhone User das dort die Kopplung mit der Uhr überhaupt gar nicht erst möglich ist denn das Google System beschränkt sich wirklich auf Geräte die mit dem Google Android Betriebssystem laufen bei Samsung gibt es sogar noch eine weitere Besonderheit nämlich dass wenn man die Uhr mit einem Samsung Gerät koppelt man zusätzliche Zugriffe auf die Samsung health Monitor App bekommt und damit dann solche Extras wie ein EKG eine Blutdruckmessung oder neu herzrhythmusstörungserkennung möglich sind wenn nur ein normales Android Smartphone von einem anderen Hersteller besitzt der hat auf diese Funktion leider keinen Zugriff die Herzrhythmusstörungen habe ich ja gerade schon als Neuheit erwähnt die sind übrigens in Deutschland bisher noch nicht freigeschaltet dann Samsung wartet noch auf die Zertifizierung als medizinische Software damit sie das ganze auch bewerben dürfen so lange müssen wir uns also noch gedulden aber bis dahin gibt es noch einige andere neue gesundheitsfunktionen die Samsung jetzt vorgestellt hat und zwar unter anderem dass ich die Herzfrequenzzonen beim Training jetzt automatisch auf die Nutzerinnen und Nutzer anpassen das bedeutet anhand von Alter Geschlecht und eben auch Gewicht und Größe wird die maximale Herzfrequenz angepasst so soll im Training das einfacher werden das Samsung auch wirklich erkennt in welcher Trainingsphase man sich gerade befindet und dann im Zweifel zwei Tipps geben kann ob man noch schneller laufen soll oder ein bisschen langsamer machen soll damit die Herzfrequenz im optimalen Trainingsbereich bleibt auch für den Menstruationszyklus gibt es Neuigkeiten denn samsung setzt jetzt auf ein Hauttemperatur scanning in der Nacht und anhand dessen soll dann der Zyklus noch besser beobachtet werden und diese Zyklus Erkennung die ist ja sowieso in der Samsung health gibt soll sich daran anpassen und soll dann genauere vorsor Vorhersagen machen wann jetzt genau die nächste Periode eintritt oder wann z.B der Eisprung stattfindet

Ebenfalls für die Nacht hat Samsung das schlaftracking ein bisschen ausgebaut da gibt es jetzt nicht nur den allseits bekannten Schlafcoach der nach sieben Tagen Tracking jeweils die Personen zu einem bestimmten schlaftypen zuordnet sondern eben auch
Foto 3: Samsung Galaxy Watch 6 testVideo von Computer Bild
noch einen erweiterten schlafscore der bezieht diverse Punkte mit ein unter anderem die gesamtschlafzeit die mentale und geistige Erholung oder aber eben auch die Wachphasen in der Nacht das alles zusammengearbeitet wird dann in den schlafscore eingerechnet und auf diesen schlafscore greift wiederum auch der Schlafcouch zurück und gibt dann Anleitungen wie man zu einem noch besseren Schlaf kommen soll leider muss man dazu sagen dass zumindest bei uns in der Praxis ich trage die Uhr jetzt wirklich schon einige Wochen im Schlaf Tracking immer wieder auffällt dass die Uhr das mit den Schlafenszeiten nicht ganz so genau nimmt teilweise erkennt sie die Wachzeiten nicht oder sie ordnet sie ungenau zu oder sie erkennt auch meinen Schlaf zu spät als beendet wenn man beispielsweise morgens gerne noch mal ein kleines bisschen im Bett liegen bleibt bevor man dann wirklich aufsteht und deswegen ist es besonders wichtig morgens zum Beispiel direkt als erste Amtshandlung wenn man mit der Uhr geschlafen hat direkt einmal rüber zu wischen zum Schlafen und dort einmal die Schlafzeit errechnen zu lassen denn sonst kann es eben passieren dass man auf einmal angeblich zehn Stunden geschlafen hat obwohl man in Wirklichkeit einfach nur noch ein bisschen im Bett lag

Wichtig für SmartWatch User ist natürlich auch wie verhält sich das eigentlich mit den sportfunktionen hier gibt es zunächst mal gute Nachrichten denn sowohl die Galaxy watch 6 als auch die watch 6 classic haben bei uns im Test die Herzfrequenz genau erkannt das heißt in der Messung mit einem Referenzgerät wichtig durchschnittliche Herzfrequenz im Training maximal um ein bis zwei Schläge ab das bedeutet dass das Ergebnis hier zum Beispiel besser ausfällt als mit der Galaxy watch 5 Pro denn dort hatten wir im Training festgestellt dass die Herzfrequenz eben nicht ganz genau erfasst wird außerdem muss man sagen das Samsung wirklich die diverse sportmodi an Bord hat die sind zwar noch längst nicht so ausgefeilt und vielseitig wie zum Beispiel bei Garmin aber für die meisten basic Sportarten gibt es ein Programm und das lässt sich da auch wirklich gut nutzen und eigene Einstellungen lassen sich auch vornehmen wer noch mehr möchte der kann natürlich auch immer auf die Samsung health App auf den Fitnessbereich zugreifen kann sich dort eigene Trainings runterladen Videos anschauen oder eben auch an challenges teilnehmen wie zum Beispiel einer schritt-challenge die jeden Monat stattfindet in der Samsung health App finden sich außerdem noch weitere Daten zu dem erfassten Training die man vielleicht auf der Uhr dann ganz schnell wegwischt und wenn man die dann später noch mal anschauen möchte gibt es da ein genauen Verlauf über die Herzfrequenz und alle anderen erfassten Daten

Ebenfalls divers ist das Angebot bei den Apps von Samsung die sich auf die Uhr laden lassen denn selbst auf den Uhren direkt ist der PlayStore schon installiert und das bedeutet natürlich eine schier endlose Auswahl an Angeboten einige Apps davon sind kostenpflichtig andere lassen sich kostenlos nutzen und die Google Apps sind sowieso fast alle ab Werk installiert auch Samsung packt natürlich die eigenen Apps dann direkt mit auf die Uhr und auch da gibt es zum Beispiel Verbesserungen denn samsung hat jetzt sein pay-dienst Samsung pay ein bisschen ausgebaut der ja sowieso auf jeder Uhr installiert ist und passen jetzt ein bisschen der Google Wallet an das bedeutet ab sofort sollen sich da auch konzertickets Fahrkarten und andere Kärtchen hinterlegen lassen so dass man nicht mehr nur auf
Foto 4: Samsung Galaxy Watch 6 testVideo von Computer Bild
die Nutzung von Samsung pay als Kreditkarte angewiesen ist das ist natürlich vor allem dann bei konzertgängen oder so ganz praktisch wenn man einfach nur hinhalten muss und nicht das Ticket oder das Handy raus kamen muss

Samsung hat sich auch vor allem die Kritik der Galaxy watch 4 zu Herzen genommen denn da haben auch wir festgestellt dass die Akkulaufzeit gerade zum Anfang wirklich unterirdisch waren da hielt die Uhr nicht mal einen ganzen Tag durch bevor Sie unbedingt wieder ans Ladekabel wollte bei der watch 5 war das schon besser und dann hat Samsung jetzt noch angekündigt ach für die watch 6 da machen wir den Akku noch ein bisschen größer und dann soll natürlich auch die Laufzeit länger sein das können wir im Test leider nicht bestätigen denn weiterhin halten beide Uhren nur so knappen den Tag durch die watch 6 classic ein bisschen länger als die watch 6 aber um und bei kommt man über einen Tag nicht wirklich hinaus das ist schade vor allem weil eben auch dieser neue Prozessor den Samsung verbaut hat der angeblich auch stromsparender sein soll aber offenbar hat man noch nicht die richtigen Software Einstellungen gefunden um die Dauer jetzt wirklich deutlich zu verlängern und mit anderen Modellen wie den von Garmin ähm die sich mehr als Sportuhren klassifizieren lässt sich das jetzt auch nicht wirklich vergleichen aber man muss halt auch sagen immerhin ist es für die watch eine deutliche Verbesserung zu Vorgänger geworden

Und damit kommen wir auch schon zum Fazit samsung hat bei der Galaxy watch 6 und watch 6 classic jetzt keine großen Sprünge mehr gemacht denn die Uhren sind eigentlich so wie der Vorgänger auch man hat nur ein bisschen an Design geschraubt das Display ein bisschen vergrößert die da ein bisschen kleiner gemacht und einen neuen Prozessor verbaut der lässt jetzt aber im Alltag keine wirklich Riesensprünge an großen powerboost zu und so stecken die Veränderung dann wohl doch eher im tieferen Inneren versteckt ebenfalls schade ist dass Samsung ist nicht geschafft hat trotz eines größeren Akkus eine deutlich längere Akkulaufzeit dann auch hinzubekommen dann das hat mich persönlich auch im Test wirklich enttäuscht positiv anzumerken ist allerdings dass Samsung weiterhin an den Guten sportfunktionen und den vielen gesundheitsfunktionen beibehalten hat und da sogar teils noch Verbesserungen hinzugefügt hat wie eben das erweiterte Schlaf Tracking gerade diese Features sorgen also dafür dass diese beiden Uhren für Samsung Fans einfach die Top Empfehlung bleiben wenn es um das SmartWatch geht wer nur auf Android spezialisiert ist der kann sich auch bei anderen Herstellern umgucken ob er da vielleicht glücklicher wird und für iPhone User ist hier sowieso nichts zu holen denn Samsung bleibt sich treu und versteht sich eben am besten mit Samsung oder mit Android






Samsung schickt mit der Galaxy Watch 6 und der Watch 6 Classic zwei neue Smartwatch ins Rennen. Alles, was Ihr vor dem Kauf wissen müsst, klärt der Test.

*Hier kaufen: https://shorturl.at/bfpAU
Den vollständigen Artikel zum Video findet ihr hier: https://shorturl.at/uBV18

00:00 | Intro
00:28 | Display
01:31 | Uhrgehäuse
03:56 | Leistung
04:43 | Kompatibilität
06:57 | Schlaftracking
08:24 | Sportmodi
09:50 | Apps
10:48 | Akku
12:00 | Fazit

#galaxywatch6 #galaxywatch6classic #samsung

* Falls Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält COMPUTER BILD eine geringe Provision. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie hier: https://www.axelspringer.com/data/uploads/2021/02/leitlinien-der-journalistischen-unabhangigkeit-bei-axel-springer_2021.pdf

Vidéo-Test de Samsung Galaxy Watch 6 par Computer Bild